
By Ingeborg Titz-Matuszak, Joachim Emig
Read or Download Bernhard August von Lindenau (1779–1854): Reden, Schriften, Briefe. Eine Auswahl PDF
Best german_16 books
Schulentwicklung und Schuleffektivität: Ihre theoretische und empirische Verknüpfung
Linda Marie Bischof arbeitet die Diskussion über die Verknüpfung von Schuleffektivität und Schulentwicklung systematisch auf und analysiert bestehende Verknüpfungsansätze. Sie behandelt Herausforderungen, Probleme und Möglichkeiten theoretischer und empirischer Verknüpfung und thematisiert diese als Ausgangspunkt für weitere Ansätze.
Professionelle Wahrnehmung von Störungen im Unterricht
Die Autorin entwickelt eine videobasierte Fallanalyse mit offenem Antwortformat zur professionellen Wahrnehmung von Unterrichtsstörungen. Die Ergebnisse der Fallanalyse aus einer Studie mit 452 Lehramtsstudierenden können in der Lehrer(innen)bildung gezielt zur Förderung der Wahrnehmungskompetenz für Problemsituationen eingesetzt werden.
Lesen und Schreiben lernen: Wie erobern Kinder die Schriftsprache?
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Kinder erfolgreich lesen und schreiben lernen. Es richtet sich an alle, die sich für die Hintergründe des Schriftspracherwerbs interessieren, d. h. Eltern, Lehrkräfte, Pädagogen unterschiedlicher Fachrichtungen und Psychologen.
Notfallkommando – Kommunikation in Notfallsituationen für Gesundheitsberufe
Im Notfall klar und intestine kommunizieren! Dieses Buch richtet sich an Pflegende, Ärzte, Rettungssanitäter und weitere Gesundheitsfachberufe, die in Notfallsituationen miteinander arbeiten und als staff schnelle und lebenswichtige Informationen austauschen müssen.
- Psychologie im Familienrecht - zum Nutzen oder Schaden des Kindes?
- Mathematische Methoden in den Biowissenschaften : Eine Einführung mit R
- Grundlagen und Methodik der Mehrkörpersimulation: Vertieft in Matlab-Beispielen, Übungen und Anwendungen
- Das Warten auf einen Heimplatz aus Sicht der Angehörigen
- Begleiten, Beraten und Coachen: Der Lehrberuf im Wandel
Additional info for Bernhard August von Lindenau (1779–1854): Reden, Schriften, Briefe. Eine Auswahl
Sample text
92, o. B1. Seine H[ohen) H[erren] Mitdeputirten mochten freundlichst verzeihen, wenn Er des Ihm gewordenen ehrenvollen Auftrags , den dermaligen Zustand des Armenwesens im hiesigen Herzogthum zu untersuchen und dariiber Vortrag zu machen, Sich spater entledigte, als es Seinen eignen Wiinschen angemessen sey, indem friiherhin die ihm iibertragene Darstellung der hiesigen Cameral-Administration Seine ganze Zeit ausgefiillt und Ihm die auf hochsten Befehl unternommene Reise nach Dresden 6 Tage Zeit weggenommen, so daB Er erst mit Ende voriger Woche den vorliegenden Gegenstand ernsthaft zu bearbeiten vermochte.
Der Staat wiirde sich nach Ert heilung der erforde rliche n Unte rstiitz ung im Ganzen nicht in die Art mischen, wie jede Gemeind e fur ihr e Arm en sorgen und deren fernere Verarmu ng verhiite n wolle. Nicht vor zuschreibe n, abe r wohl an zurathe n ware es, da B meh rere Gemeinden unter sich Vereinigun gen zu gem einschaftlicher Unterha ltu ng ihr er Arm en tr afen, Wie es mit Auszahlung und einze lne r Vertheilu ng des sta dtische n Allmose ns geh alten we rden solie, dieB we rde im nachstfolgenden Vortrage um standlicher bestim[m]t wer de n.
Daraus sey der letzte allgemeine Grundsatz abzuleiten, der bei gegenwartigen speciellen Berathungen besondere Beriicksichtigung zu verdienen scheine: 10) Der Staat gebe das nothwendigste BediirfniB zur Versorgung der Armuth, allein ohne in dessen einzelne Verwendung irgend einzugreifen. ) Die Zahl der Armenhauser miisse vermindert werden. Diese Maasregel erscheine rathIich hauptsachlich aus folgenden Griinden: a) Es werden dadurch eine bedeutende Verminderung des Aufwandes, b) eine groBe Vereinfachung der Verwaltung erreicht, und c) es hore das zu groBe Wohlbefinden der darinnen aufgenommenen Armen auf, die weit wohlfeiler in Privatverpflegung untergebracht werden konnten.